
Entscheidung fällen
Schokolade oder Erdbeere? Leben oder Tod? Wir treffen einige Entscheidungen schnell und automatisch und verlassen uns dabei auf mentale Abkürzungen, die unser Gehirn im Laufe der Jahre entwickelt hat, um uns bei der besten Vorgehensweise zu unterstützen. Strategien wie Maximieren vs. zufriedenstellendSchnelles oder langsames Denken sowie Faktoren wie Risikotoleranz und Überlastung der Auswahlmöglichkeiten können zu besseren Ergebnissen führen.
Inhalt
Die Kunst der Entscheidungsfindung

Wenn wir eine Entscheidung treffen, bilden wir Meinungen und wählen Handlungen über mentale Prozesse aus, die von Vorurteilen, Vernunft, Emotionen und Erinnerungen beeinflusst werden. Der einfache Akt der Entscheidung unterstützt die Vorstellung, die wir haben Freier Wille. Wir wägen den Nutzen und die Kosten unserer Wahl ab und bewältigen dann die Konsequenzen. Zu den Faktoren, die die Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen, einschränken, gehören fehlende oder unvollständige Informationen, dringende Fristen und begrenzte physische oder emotionale Ressourcen.
Welche Arten der Entscheidungsfindung gibt es?
Wenn Menschen in eine vertraute Situation geraten, Ihre Entscheidungen sind oft schnell und automatisch, basierend auf langjähriger Erfahrung mit dem, was funktioniert und was nicht. Wenn sie jedoch auf eine Situation stoßen, in der sie noch nie zuvor waren, müssen sie sich Zeit nehmen, um die potenziellen Vorteile und Risiken bei der Auswahl einer Vorgehensweise abzuwägen. Es ist wahrscheinlicher, dass sie Fehler machen und negative Konsequenzen haben.
Was ist fundierte Entscheidungsfindung?
Die Fähigkeit, kritisch zu denken, ist der Schlüssel, um gute Entscheidungen zu treffen, ohne häufigen Fehlern zu erliegen oder vorspannen. Dies bedeutet nicht nur, mit Ihrem Bauch zu gehen, sondern herauszufinden, welches Wissen Ihnen fehlt, und es zu erlangen. Wenn Sie alle möglichen Informationsquellen offen betrachten, können Sie dies Treffen Sie eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage von Fakten eher, als Intuition.
Was sind die Methoden für eine gute Entscheidungsfindung?
Ein zufriedenstellender Ansatz, um Entscheidungen zu treffen Es geht darum, sich mit einem ausreichend guten Ergebnis zufrieden zu geben, auch wenn es fehlerhaft ist. Ein maximierender Ansatz hingegen wartet darauf, dass die Bedingungen so perfekt wie möglich sind, um potenzielle Risiken zu minimieren. Menschen, die gute Entscheidungen treffen, wissen, wann es wichtig ist, sofort zu handeln und wann es Zeit ist, zu warten und weitere Fakten zu sammeln, bevor sie ihre Wahl treffen.
Wie man gute Entscheidungen trifft

Wie wählen wir zwischen zwei oder mehr Optionen, die auf der Oberfläche gleichermaßen ansprechend erscheinen? Entscheidungsfindung beinhaltet normalerweise eine Mischung aus Intuition und rationalem Denken; Kritische Faktoren, einschließlich persönlicher Vorurteile und blinder Flecken, sind häufig bewusstlosDies macht es schwierig, Entscheidungen vollständig zu operationalisieren oder in den Griff zu bekommen.
Es gibt jedoch Schritte, um sicherzustellen, dass die Menschen durchweg hervorragende Entscheidungen treffen, einschließlich des Sammelns möglichst vieler Informationen, der Berücksichtigung aller möglichen Alternativen sowie der damit verbundenen Vorteile und Kosten und der Zeit, um bei wichtigeren Entscheidungen zu schlafen.
Woher wissen Sie, ob Sie eine gute Entscheidung getroffen haben?
Im Leben gibt es oft keine „richtige“ Entscheidung. Wenn Sie von einer Vielzahl von Optionen umgeben sind, kann es leicht zu Entscheidungslähmungen kommen oder Sie sind mit Ihren Entscheidungen weniger zufrieden. Sie können sich sogar selbst die Schuld geben, wenn Sie wirklich eine „Wahlüberlastung“ durchmachen. Der Schlüssel besteht darin, Wege zu finden, um Ihre Entscheidung zu vereinfachen und nicht über die vielen nicht befahrenen Straßen nachzudenken.
Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um Entscheidungen zu treffen?
Entscheidungsfindung kann sein stressig, und Follow-Through ist wichtig. Möglicherweise müssen Sie das akzeptieren Panik, Angstund Mangel an Selbstvertrauen sind oft Teil des Entscheidungsprozesses. Es ist wichtig, genügend Schlaf zu haben, damit Sie klar denken können. Versuchen Sie, Ihre Prioritäten klar zu formulieren. Wägen Sie die Kompromisse sorgfältig ab, verpflichten Sie sich zu einer Entscheidung und setzen Sie sie dann fort.
Wie können Sie Ihre Entscheidungskompetenz schärfen?
Verlangsamen Sie den Entscheidungsprozess, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden. Beachten Sie gängige Verkaufsstrategien wie Nudges und den Lockeffekt, der eine Trickoption einführt, mit der Einzelpersonen eine bestimmte Entscheidung treffen können. Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich und lassen Sie nicht zu, dass die Wünsche anderer Ihre Entscheidung diktieren.
Fehlentscheidungen vermeiden

Das Feld von Verhaltensökonomie haben gezeigt, dass Menschen bei der Entscheidungsfindung nicht immer rational sind. Glücklicherweise haben die meisten persönlichen und beruflichen Entscheidungen nur wenige oder keine langfristigen negativen Konsequenzen. Manchmal muss eine Person jedoch eine Entscheidung treffen, die tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Zukunft hat - von der Person, die sie heiratet, über den Ort, an dem sie lebt, bis hin zur Art und Weise, wie sie ihren Beruf ausübt Werdegang. In diesen Fällen ist es wichtig, die häufigen Fallstricke zu vermeiden, die zu schlechten Entscheidungen führen können. Dazu gehören zu wenig oder zu viel Forschung, das Verwechseln von Meinungen mit Fakten, Entscheidungsermüdung, das Versagen, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, und vieles mehr.
Wie kann ich jemandem helfen, der schlechte Entscheidungen trifft?
Versuchen Sie nicht, die Entscheidung zu treffen, die Sie treffen würden, und versuchen Sie nicht, einfach schnell zu handeln, wenn sie in einer wichtigen Angelegenheit schwanken. Helfen Sie ihnen vielmehr, geistige Eigenschaften zu entwickeln, die über diesen Moment hinaus dienen, und ermutigen Sie sie, über ihre Optionen nachzudenken indem Sie einfach und respektvoll Fragen stellen.
Wie rationalisieren Menschen schlechte Entscheidungen?
Es gibt zwei Arten der Rationalisierung dass Menschen sich häufig engagieren: prospektiv und retrospektiv. Prospektives Rationalisieren bezieht sich auf das Rationalisieren einer Entscheidung vor dem Treffen, während sich retrospektives Rationalisieren auf das Rationalisieren einer Entscheidung nachträglich bezieht.
Können Menschen zu viele Möglichkeiten haben?
In den 2000er Jahren prägte Barry Schwarz den Ausdruck Paradox der Wahl um die Tatsache zu beschreiben, dass amerikanische Verbraucher so viele Möglichkeiten haben, dass sie oft Zeit und Raum verschwenden, um sich selbst zu erraten und triviale Unterschiede zu vergleichen.
Können zu viele Menschen den Entscheidungsprozess ruinieren?
Wenn eine große Anzahl von Personen an einer Entscheidung beteiligt ist, kann der Prozess von usurpiert werden Groupthink. Groupthink ist, wenn gut gemeinte Personen aus dem Wunsch heraus schlechte oder irrationale Entscheidungen treffen anpassungsfähig oder Dissens vermeiden. Infolgedessen fühlen sich die Gruppenmitglieder möglicherweise unter Druck gesetzt, ethische Überlegungen zu ignorieren und keine natürlichen Zweifel und Bedenken auszudrücken.